Der nächste Aktiventreff wird am 28. Novermber 2023 um 18.00
Uhr bei Christoph & Annette Kalde am Naturpark 9 in 42697 Solingen stattfinden. Wir werden unter anderem die folgenden Themen
besprechen:
- Aktionen und Arbeitseinsätze 2024
- Vogel des Jahres 2024
- Aktuelles zum Naturschutz in Solingen
- Entwicklung der Kindergruppen
- Wie geht es mit der Garten AG weiter
Am Aktiventreff können auch interessierte und neugierige Menschen teilnehmen, die nicht Mitglied oder aktiv im NABU Solingen sind.
Das Treffen wird Hybrid abgehalten. Es besteht also auch die Möglichkeit Hybrid teilzunehmen.
Egal ob in Präsenz oder online, meldet Euch bitte auf jeden Fall vorher unter
an.
Die NABU-Kids treffen sich jeden zweiten Mittwoch im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr an unterschiedlichen Orten in Solingen um die Natur zu entdecken und zu
begreifen. Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren sind herzlich willkommen. Die Kinder werden spielerisch an die Natur herangeführt, lernen aber auch ganz praktischen Naturschutz, wie z. B. die Pflege
des Wildbienenpfades im Botanischen Garten, Anbringung von Nisthilfen für Vögel, Kontrolle der Eimer am Amphibienzaun und vieles mehr. Auch die Themen Klima, Energie, Ressourcen und Müll kommen
nicht zu kurz.
Die Nature Teens (Kinder und Jugendliche von 10 - 14 Jahren) treffen sich einmal im Monat samstags um auf Entdeckungsreise in die Solinger Natur aufzubrechen.
Mehr Infos und unser Flyer zu den Kindergruppen
In der Kleingartenanlage am Hermann-Löns-Weg haben wir den liebevoll gestalteten Garten von Silvia Zander ausgezeichnet. Er bietet alles, was ein naturnaher Garten braucht und es wimmelt dort nur so vor Insekten, Faltern und Käfern. Es ist eine wahre Freude sich in diesem Garten umzuschauen und zu sehen, wie naturnahes Gärtnern und kleingärtnerische Ordnung in Einklang gebracht werden können.
Der NABU Bundesverband gibt Auskunft zu Natur und Umwelt. Rufen Sie gerne an bei Fragen rund um Vögel, Pflanzen, andere Tiere, Natur- und Umweltschutz sowie Gartenthemen.
Gerne werden hier ihre Fragen beantwortet:
Montag bis Freitag: 9.00 – 16.00 Uhr
Der NABU Solingen ist über das NABU Phone sowie über Whats App, Telegram und Signal erreichbar. Selbstverständlich können Sie uns auch eine Email
schreiben.
Da wir alle ehrenamtlich tätig sind und tagsüber unseren Berufen nachgehen, sind wir telefonisch nur sehr eingeschränkt erreichbar.
Bei Tierfunden beachten sie dringend unsere Tipps und
Notfallkontakte.
Sollten Sie uns mal nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine Email an kontakt@nabu-solingen.de
Mitte Februar wurden zusammen mit Bewohnern und Bewohnerinnen und mit Volker Krutwig, Leiter des Regiebetriebs Grünflächen beim SBV, in der SBV-Siedlung Böckerhof 20 Nistkästen mit unterschiedlich großen Einfluglöchern in dem schönen alten Baumbestand aufgehängt. Bei der Nachsicht im Mai freuten wir uns sehr, dass mehr als die Hälfte der Nistkästen bereits zumeist von Blau- und Kohlmeisen belegt waren. Auch die BewohnerInnen haben ihre große Freude bei der Beobachtung des Brutgeschäfts.
Gemeinsam mit den Ohligser Jongens und der Oase Ohligs Ost sind wir am 4.3. rund um Ohligs ausgeschwärmt und haben mit 30 Personen und 6 Kindern Müll gesammelt. Neben vielen Flaschen, Verpackungen, Hundekotbeuteln, Kaffeebechern und allem möglichen anderen Unrat haben wir auch Autoreifen und einen Fernseher gefunden. Aus dem Lochbach wurde ein Staubsauger gezogen. Vielen herzlichen Dank an alle, die mit angepackt haben und auch an die Technischen Betriebe Solingen, die uns mit Mülltüten, Handschuhen und Müllzangen ausgestattet haben und den Müll in den nächsten Tagen abholen.
Das gemeinsame Veranstaltungsprogramm der Naturschutz- verbände in Solingen, Remscheid und Wuppertal und der Biologischen Station Mittlere Wupper gibt einen Überblick über
- Exkursionen, nah und fern
- Pflegeeinsätze
- Vorträge
- Kindergruppen
- Monatstreffen der Naturschutzverbände
- Arbeitskreise
- und vieles mehr
Kommen Sie mit uns raus in die Natur
Alle aktuellen Informationen und vieles mehr rund um den NABU Solingen und seine Projekte finden Sie auch bei Facebook, Instagram und WhatsApp.
Beim klicken der Links verlasst ihr die Seite des NABU Solingen.
Die Flora und Fauna unserer Region liegt Ihnen am Herzen, aber Sie haben keine Zeit oder wollen sich aus anderen Gründen nicht aktiv im NABU Solingen betätigen?
Dann helfen Sie unseren aktiven Mitgliedern mit einer kleinen Spende unsere Natur zu schützen.