Streuobstwiese Wienerstr.


Text zur Beschreibung in Arbeit  - kommt in Kürze


Baumbestand Biotop Streuobstwiese Wienerstr.

 

Rheinischer Krumstiel
Rheinisches Seidenhemdchen
Clapps Liebling
Gute Graue
Geflammter Kardinal
Jakob Lehel
Schöner aus Nordhausen
Geheimrat Dr. Oldenburg
Prinz Albrecht von Preußen
Zuccalmaklia Renette
Süßkirsche
Birne
Hauszwetschge



Die Streuobstwiese

Diverse Tiere wie zum Beispiel der Grünspecht haben sich auf diese Kulturlandschaft spezialisiert. Auch wenn diese Form des Obstanbaus einen geringeren Ertrag hat als konventioneller Obstanbau, fällt in guten Jahren eine beträchtliche Ernte der alten Apfelsorten an.
Doch es geht um die ökologische Vielfalt.


Braune Bergschafe als Landschaftspfleger

Die Beweidung fördert die Offenhaltung von Freiflächen. Diese Freiflächen werden dann von diversen Tieren besiedelt, was die Qualität der Grünflächen immens fördert. Die aus den Alpen stammenden braunen Bergschafe sind eine vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse. Sie sind besonders witterungsfest und anspruchsarm und fühlen sich auf unserem Biotop Wienerstrasse pudelwohl.