Samstag, 15. Februar 2025, 9.00 Uhr
Das Naturschutzgebiet Bislicher Insel ist Winterquartier für mehrere Tausend arktische Gänse, vor allem Bläss- und Weißwangengänse, auf den Wasserflächen können verschiedene Enten- und Sägerarten beobachtet werden. Natürlich hoffen wir auch den Seeadler zu sehen, der dort seit einigen Jahren brütet. Die Exkursion ist ganztägig, wir empfehlen Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk und falls vorhanden ein Fernglas.
Treffpunkt:
Schützenplatz, Hubertusstraße, 42697 Solingen , wir bilden Fahrgemeinschaften
Leitung:
Annette Kalde und das Team des NABU Solingen
Anmeldung:
Tel. 0173 - 9333246
Entgelt:
kostenlos, Spende willkommen
Foto: Annette Kalde
Sonntag, 23. März 2025, 9.00 bis ca. 11.30 Uhr
Vogelstimmen für Einsteiger
Ende März sind die ersten Vögel schon in Balzstimmung. Amseln, Kohl- und Blaumeisen, Buch- und Grünfinken, Singdrosseln und einige mehr sind schon aktiv. Wir spazieren über den Theegartener Kopf und lassen uns überraschen, vielleicht sind auch die Mönchsgrasmücken und die Zilpzalpe schon aus ihren Winterquartieren zurück. Wir werden intensiv hinhören und die Vögel anhand ihres Gesangs bestimmen.
Treffpunkt:
Halfeshof 1, 42651 Solingen
Leitung:
Annette Kalde und das Team des NABU Solingen
Anmeldung:
kontakt@nabu-solingen.de oder Tel. 0173 – 9333246
Entgelt:
kostenlos, Spende willkommen
Sonntag, 13. April 2025, 13.00 Uhr
Löwenzahn und Brennnessel kennen Sie schon? Dann gehen Sie gemeinsam mit unserer Kräuterpädagogin Dany Hoeboer hinaus und suchen nach Wegerich, Gundermann, Knoblauchrauke und vielem mehr. Lassen Sie sich auf diesem etwa zweistündigen Spaziergang über allerlei Wildkräuter und ihre Verwendung aufklären.
Treffpunkt:
Wanderparkplatz Lichtturm, Lützwowstraße 300, 42653 Solingen
Leitung:
Daniela Hoeboer
Anmeldung:
Tel. 0176 - 69729619
Entgelt:
Die Exkursion ist kostenlos, eine Spende willkommen
Foto: Michael Hoeboer
Dienstag, 6. Mai 2025, 18.00 bis ca. 20.00 Uhr
Bei diesem Spaziergang in der Ohligser Heide wenden wir uns besonders an Einsteiger der Vogelbeobachtung. Wenn Sie immer schon mal wissen wollten welcher Vogel da gerade singt oder durch die Äste turnt, sind Sie bei dieser Exkursion genau richtig. Wir wollen Ihnen Amsel, Drossel, Fink und Star vorstellen und erste Kenntnisse der Vogelstimmen vermitteln. Sollte dabei eine Seltenheit unseren Weg kreuzen, werden wir sie natürlich nicht ignorieren.
Diese Wanderungen wochentags nach der Arbeit sind ein Versuch auch die Langschläfer, denen die Vogelexkursion zum Sonnenaufgang etwas zu früh ist, zu erreichen. Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen
Treffpunkt:
Wanderparkplatz Hermann-Löns-Weg, 42697 Solingen
Leitung:
Annette Kalde und das Team des NABU Solingen
Anmeldung:
kontakt@nabu-solingen.de oder Tel. 0173 – 9333246
Entgelt:
kostenlos, Spende willkommen
Foto: Annette Kalde
Samstag, 10. Mai 2025, 7.30 bis ca. 15.00 Uhr
Die Exkursion führt uns durch die Drover Heide, ein großflächiges, ehemals militärisch genutztes Gelände im Kreis Düren. Wir begeben uns auf die Suche nach den typischen Heidearten wie Schwarzkehlchen, Wiesenpieper und Heidelerche. Wir empfehlen Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk und falls vorhanden ein Fernglas.
Treffpunkt:
Schützenplatz, Hubertusstraße, 42697 Solingen , wir bilden Fahrgemeinschaften
Leitung:
Annette Kalde und das Team des NABU Solingen
Anmeldung:
Tel. 0173 - 9333246
Entgelt:
kostenlos, Spende willkommen
Dienstag, 13. Mai 2025, um 18.00 Uhr
Auch in Solingen brütet der Hausrotschwanz im Stadtgebiet. Zwar ist er ein Frühaufsteher, der mit seinem Gesang schon vor Sonnenaufgang beginnt, aber in der Brutzeit werden wir ihn sicher auch am Abend beobachten können. Im Raum Ohligs/Merscheid gibt es mehrere Möglichkeiten ihn zu entdecken, den genauen Ort wissen wir aber erst, wenn er aus seinem Winterquartier zurückgekehrt ist.
Treffpunkt:
wird noch bekannt gegeben
Leitung:
Annette Kalde und das Team des NABU Solingen
Anmeldung:
Tel. 0173 - 9333246
Entgelt:
kostenlos, Spende willkommen
Foto: Kersten Bögeholz
Freitag, 6. Juni 2025, um 18.00 Uhr
Mit offenen Ohren durch die Ohligser Heide - Vogelstimmen-Exkursion für Menschen mit Sehbehinderung
Wenn Sie wegen einer Sehbehinderung die Vögel nicht mehr sehen, aber hören können, ist diese rund 90minütige Vogelstimmenführung genau das Richtige für Sie. Natürlich gibt es dazu auch noch viele interessante Informationen rund um die Vögel der Ohligser Heide.
Treffpunkt:
Wanderparkplatz Hermann-Löns-Weg, 42697 Solingen
Leitung:
Annette Kalde und das Team des NABU Solingen
Anmeldung:
kontakt@nabu-solingen.de oder Tel. 0173 – 9333246
Entgelt:
kostenlos, Spende willkommen
Samstag, 21. Juni 2025, 7.30 bis ca. 15.00 Uhr
Die Exkursion führt uns durch die Wahner Heide, direkt am Flughafen Köln/Bonn gelegen. Die Wahner Heide ist Bestandteil der Bergischen-Heide-Terrasse und überrascht durch ihren Artenreichtum. Wir begeben uns auf die Suche nach den typischen Heidearten wie Neuntöter, Schwarzkehlchen, Heidelerche und Baumpieper. Mit sehr viel Glück erwarten uns auch Orpheusspötter und Trauerschnäpper. wir empfehlen Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk und falls vorhanden ein Fernglas.
Treffpunkt:
Schützenplatz, Hubertusstraße, 42697 Solingen , wir bilden Fahrgemeinschaften
Leitung:
Annette Kalde und das Team des NABU Solingen
Anmeldung:
Tel. 0173 - 9333246
Entgelt:
kostenlos, Spende willkommen
Foto: Kersten-Oliver Bögeholz
Samstag, 30. August 2025, 19.00 Uhr
Wenn die Dämmerung kommt, segeln sie lautlos am Himmel: Fledermäuse.
Zur Internationalen Batnight kann man die wendigen Insektenjäger erleben. Horchen Sie den Lauten der nächtlichen Himmelsstürmer, werden Sie Zeug*in spektakulärer
Aufnahmen und erfahren Sie interessante Fakten über unsere heimischen Fledermäuse. Besonders der Schutz der Tiere steht hierbei im Vordergrund. Wir starten mit einem Vortrag und vielen
Informationen, dann begeben wir uns auf eine Fledermauswanderung.
Treffpunkt:
Wird noch bekannt gegeben
Leitung:
Daniela Hoeboer
Anmeldung:
Tel. 0176 - 69729619
Entgelt:
Die Exkursion ist kostenlos, eine Spende willkommen