Unsere nächsten Aktionen:


Fledermausabend mit Vortrag und Exkursion

 

am 17. Mai im Naturfreundehaus Holzerbachtal


Für die Naturfreunde Solingen Wald kommt die NABU Solingen Fledermaushilfe ins Holzerbachtal und erzählt einiges zum Thmea Fledermäuse. Im Anschluss gibt es eine Exkursion in der wir die Schönen der Nacht durch Echoorthung sichtbar machen.

Anmeldungen bitte über die Naturfreunde Solingen Wald
info@naturfreundehaus-holzerbachtal.de

 

Internationale Batnight der Phänomenta Lüdenscheidt

 

am 29. August in der Phänomenta Lüdenscheidt 


Die Phänomenta lässt jedes Jahr im Zuge der Batnight zu einem spektajulärem Wissenschaftsevent. Mit dabei ist die NABU Solingen Fledermaushilfe - mit einem Infostand, Vorträgen und einer Fledermauswanderung. 

Weitere Informationen:
https://www.phaenomenta-luedenscheid.de/




Fledermausabend mit Vortrag und Exkursion


am 30. August im Vereinsheim des Deutschen Alpenvereins e.V. Sektion Solingen

Wir laden euch herzlich zu unserer Batnight ein! Kommt mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Fledermäuse.

Erlebt eine informative Nacht voller faszinierender Einblicke in das Leben der Fledermäuse. Es wird auch eine geführte Wanderung geben, bei der wir diese geheimnisvollen Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum sehen können.

Bitte bringt eine Taschenlampe und gute Laune mit! Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit euch.


Anmeldungen unter:
fledermaus@hoeboers.de

 


der NABU Solingen Fledermausschutz

 

Das kleine Team der NABU Solingen Fledermausschützer ist in vielen Bereichen Aktiv. Alle Tätigkeiten erfolgen in enger Absprache mit den Naturschutzbehörden und in Kooperation mit der  Biostation Mittlere Wupper

 

  • Aufnahme und Pflege verletzter Fledermäuse und aufgefundener Jungtiere.
  • Abendliche Führungen in Fledermaus-Jagdgebieten (im Rahmen der kapazitiven Möglichkeiten)
  • Ausrichtung der Batnight
  • Persönliche Beratung und an Info-Ständen bei öffentlichen Veranstaltungen. Beratung bei Fledermausquartieren in und an Häusern oder in Gärten.
  • Hilfestellung der Biostation  bei Kartierung und Zählung der heimischen Fledermausarten.
  • Hilfestellung der Biostation bei Untersuchung von Quartiermöglichkeiten, z. B. in Baumhöhlen, Stollen und Höhlen
  • Aufhängen von fledermausgerechten Kästen an geeigneten Standorten. Jährliche Kontrolle und Säuberung der NABU-eigenen Kästen
  • Teilnahme am "Runden Tisch Fledertiere bergisches Städtedreieck"
  • Regelmäßige Teilnahme an Fachtagungen

 

 


Fledermaus Notfall? die NABU Solingen Fledermaushilfe

Wenn Sie eine Fledermaus am Boden finden oder Tagsüber offen an einer Wand hängend beachten Sie hier die Notfalltipps